Kneippanlage am Soier See

Informationen über Kneippanlage am Soier See
Moortretbecken und Wassertretbecken am Soier See verbindet ein arfußpfad.Weitere Anlagen im Ort: Wassertretbecken am Bärenbach, Armbadebecken am Bärenbach, amRathaus, in der Dorfstraße, am Kurpark.
Moortretbecken und Wassertretbecken am Soier See verbindet ein arfußpfad.Weitere Anlagen im Ort: Wassertretbecken am Bärenbach, Armbadebecken am Bärenbach, amRathaus, in der Dorfstraße, am Kurpark.
Im Ortsgebiet von Bad Bayersoien stehen Ihnen mehrere Kneippanlagen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Die Kneippanlagen bestehen aus einem Armbade- oder einem Wassertretbecken oder beidem. An jeder Kneippanlage befindet sich ein Schild mit der Anleitung.
Fast Food Restaurant
Schaukäsen: Mai-Okt, Donnerstags 11 Uhr, im Juli + August zusätzlich Dienstags, 11 Uhr, Eintritt frei!Kässpatznessen: Mai-Okt, Freitags 11-15 Uhr, ab 10 P. reserv: 08867/489
Käserei Restaurant
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
Käserei
Restaurant
Bäckerei
In dem liebevoll und gemütlich ausgestatteten Café mit ca. 20 Sitzplätzen und einer malerischen Terrasse,heißen Ihre Gastgeber Sie herzlich willkommen.
Restaurant
Restaurant
Restaurant
Gästehaus
Hinter dem Wanderparkplatz und dem ehemaligen Dorfstadl gelegen, befinden sich die acht Stellplätze ausgestattet mit einem Münzautomat für Stromversorgung sowie einer Ver- und Entsorgungsstation. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Soier See (ein Naturseebad). Im Winter haben die Plätze direkten Zugang zur Langlaufloipe und sind nur 5 Gehminuten von der Dorfmitte Bad Bayersoiens entfernt.
Gastgeber Wohnmobilstellplatz
Ferienwohnung (Betrieb)
Umgeben von den Ammergauer Alpen in Oberbayern, nur 300 m vom Soier See entfernt, bietet dieses Hotel einen großen Wellnessbereich, 2 Restaurants und Zimmer im Landhausstil mit Naturholzmöbeln. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
Ferienwohnung (Betrieb)
Gästehaus
Bauernhof
Ferienwohnung (Betrieb)
Ferienwohnung (Betrieb)
Bauernhof
Ferienwohnung (Betrieb)
Campingplatz Gastgeber
Bauernhof
Ferienwohnung (Betrieb)
Bauernhof
Bauernhof
Ferienwohnung (Betrieb)
Ferienwohnung (Betrieb)
Bauernhof
Wir Rudolfs lieben das Landleben auf unserem Hof am Ortsteil Granerhof in Böbing. Sie suchen nach einem liebenswerten Bauernhof mit viel Ruhe? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Erwachsene wie Kinder fühlen sich bei uns auf dem Hof wohl und es ist für jeden etwas auf unserem Bauernhof dabei.
Bauernhof
Eissport
Bootsverleih
Wassertretanlage
Tennishalle
3:05 h 275 hm 275 hm 44,9 km mittel
Rad-Tour
0:45 h 10 hm 10 hm 2,7 km sehr leicht
Wander-Tour
Der Moor- und Seelehrpfad Bad Bayersoien umfasst die „Kleine Moorrunde“ am Ostufer des Soier Sees mit etwa 1 km Wegstrecke und vielen Infos rund ums Moor und den reizvollen „Barfußpfad“ rund um den See mit etwa 1,8 km.
0:52 h 9 hm 9 hm 3,5 km sehr leicht
Wander-Tour
0:31 h 15 hm 15 hm 2,1 km sehr leicht
Wander-Tour
Religiöse Stätten
Spielplatz
Die Geschichte der Kirche beginnt im Jahr 1295 mit der ersten Erwähnung durch das Kloster Rottenbuch, mit dem Erwerb zweier Höfe im damaligen Soien. 1315 wird Bayersoien als Filialkirche mit eigener Begräbnisstätte genannt. Das Gotteshaus, das dem Hl. Georg geweiht ist, wurde im 15. oder 16. Jahrhundert als spätgotischer Bau errichtet und im 18. Jahrhundert barockisiert und neu ausgestattet. Für die Gestaltung der Innenausstattung konnten bekannte einheimische Künstler gewonnen werden. Nach Art Joseph Schmuzers wurden die Stuckaturen angefertigt. Franz Seraph Zwinck gestaltete die Fresken des Hauptgewölbes, die Glaube, Liebe und Hoffnung symbolisieren. Das wohl barocke Altarblatt mit der Darstellung des Hl. Georg stammt noch von der alten Ausstattung und wird von Statuen der Hl. Barbara und Hl. Katharina flankiert. Neben dem Hochaltar stehen zwei klassizistische Beichtstühle (um 1780). Aus der gleichen Zeit stammt das Taufbecken, auf dem Aufsatz ist die „Taufe Christi“ zu sehen.
Die Kapelle ist eine Kriegergedächtniskapelle und erinnert so an die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Aufgrund ihrer Lage hat man einen schönen Blick auf Bad Bayersoien.
Religiöse Stätten
Der Haselbachweg ist zu jeder Jahreszeit einer der schönsten und abwechslungsreichsten Rundwanderwege. Im Frühjahr blühen hunderte Märzenbecher am Bachlauf und Mehlprimeln stehen in den Streuwiesen. Im Sommer blühen Orchideen und viele andere Wildblumen. Der Herbst begeistert mit Lungen-, Schwalbenwurz- und Moorenzian. Im Winter wird ein Teil des Weges als Langlaufloipe gespurt. Ein besonderes Erlebnis ist es, den Haselbachweg bei glänzendem Schnee und Sonnenschein mit Schneeschuhen zu durchwandern.
1:25 h 35 hm 34 hm 5,6 km sehr leicht
Wander-Tour
Wassertretanlage
Wassertretanlage
Wassertretanlage
Wassertretanlage
Wassertretanlage
Wassertretanlage
Wassertretanlage
Im Jahr 1879 wurde die Bierbrauerei „Dachsbräu“ von dem Münchner Bierbrauer Georg Dachs gegründet. Georg Dachs kaufte hier in Weilheim das Anwesen, damals noch „Am Saliteranger“, welches zur Versteigerung stand.
Brauereien
Fischhändler
Heimwerk- und Baugewerbe
Heimwerk- und Baugewerbe
Sternwarte
Im historischen Klosterbräuhaus von 1790 finden Sie ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Das Beste aus Tante-Emma-Laden, Bio- & Wochenmarkt mit ausgewähltem Vollsortiment: Speck, Käsespezialitäten & Feinkost direkt aus Südtirol, Naturkost von ökologischen & kleinbäuerlichen Höfen, Speiseöle & Gewürze aus kleinen Manufakturen, frisches Obst & Gemüse aus ehrlichem Anbau, schonende Drogerie- & Haushaltsartikel, Wild aus regionalem Gehege, Zeitungen, Schreibwaren, u.v.m.
Brauereien
Bäckerei
Freibad/Hallenbad
Freibad/Hallenbad
Freibad/Hallenbad
Freibad/Hallenbad
Restaurant
Freibad/Hallenbad
Das Café NOMOS an der Privatklinik Lauterbacher Mühle ist samstags und sonntags von 14:00-17:30 Uhr für Wanderer und Radler öffentlich zugänglich.
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.
Restaurant
E-Bike-Ladestation
Restaurant
Restaurant
Kneippanlage am Soier See: Stellungnahmen
Fantastische Erfahrung: Als Kind schon die Füße abgekühlt
Fantastische Erfahrung: Eine wunderschöne und gepflegte Kneipanlage direkt am Soiener See. Wir gehen jedes mal dahin wenn wir in Bad Soiern vorbei kommen.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Kneippanlage am Soier See:
Kneippanlage am Soier See erscheint in den folgenden Auflistungen:
Kneippanlage am Soier See erscheint in den folgenden Auflistungen:
Andere Fitnessstudios, die Sie interessieren könnten


Yoga im Atelier - Yogaleben




NRC - NATO Recreation Center

Vital & Beauty Center


Yoga & Body

NowaFit - Christian Schwarz




Vita Fitness fürs Leben
Tragen Sie Ihr Fitnessstudio kostenlos in unser Verzeichnis ein
Wenn Sie ein Fitnessstudio leiten und auf unserer Website aufgeführt werden möchten, senden Sie uns die Informationen über Ihr Fitnessstudio, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen können. Die Aufnahme in unser Verzeichnis ist kostenlos!