
Informationen über A4PlusKursStudio
Öffnungszeit
- Sonntag: 9:15-11:40
- Montag: 8:50-12:20, 16:15-21:30
- Dienstag: 8:30-21h
- Mittwoch: 8:50-12:15, 18h-21h
- Donnerstag: 8:30-13:30, 16:50-21h
- Freitag: 8:30-11:50, 15h-19h
- Samstag: 9h-13h
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten. Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:
Wir benützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. Hier wollen wir nun genauer darauf eingehen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst in Anspruch nehmen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies unterbinden können.
Die Google-Server stehen in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Die meisten Server befinden sich allerdings in Amerika. Aus diesem Grund werden Ihre Daten auch vermehrt in den USA gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
Die Daten verteilt Google auf verschiedenen Datenträgern. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und werden vor etwaigen Manipulationsversuchen besser geschützt. Jedes Rechenzentrum hat auch spezielle Notfallprogramme. Wenn es zum Beispiel Probleme bei der Google-Hardware gibt oder eine Naturkatastrophe die Server lahm legt, bleiben die Daten ziemlich sicher trotzdem geschützt.
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.
Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=321186155 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=321186155.
Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Website dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie auf unserer Website ausführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.
Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen das bestmögliche Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google Analytics helfen uns dieses Ziel zu erreichen.
Die statistisch ausgewerteten Daten zeigen uns ein klares Bild von den Stärken und Schwächen unserer Website. Einerseits können wir unsere Seite so optimieren, dass sie von interessierten Menschen auf Google leichter gefunden wird. Andererseits helfen uns die Daten, Sie als Besucher besser zu verstehen. Wir wissen somit sehr genau, was wir an unserer Website verbessern müssen, um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Marketing-Maßnahmen individueller und kostengünstiger durchzuführen. Schließlich macht es nur Sinn, unsere Produkte und Dienstleistungen Menschen zu zeigen, die sich dafür interessieren.
Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besuchen, werden Sie als „wiederkehrender“ User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert. So ist es überhaupt erst möglich pseudonyme Userprofile auszuwerten.
Name: _ga Wert:2.1326744211.152321186155-5 Verwendungszweck: Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Webseitenbesucher. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: _gid Wert:2.1687193234.152321186155-1 Verwendungszweck: Das Cookie dient auch zur Unterscheidung der Webseitenbesucher. Ablaufdatum: nach 24 Stunden
Name: _gat_gtag_UA_ Wert: 1 Verwendungszweck: Wird zum Senken der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ . Ablaufdatum: nach 1 Minute
Name: AMP_TOKEN Wert: keine Angaben Verwendungszweck: Das Cookie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin. Ablaufdatum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr
Name: __utmt Wert: 1 Verwendungszweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_ zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Ablaufdatum: nach 10 Minuten
Name: __utmb Wert:3.10.1564498958 Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet werden. Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: __utmc Wert: 167421564 Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher festzulegen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie, und es wird nur solange gespeichert, bis Sie den Browser wieder schließen. Ablaufdatum: Nach Schließung des Browsers
Name: __utmz Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/ Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Besucheraufkommens auf unserer Website zu identifizieren. Das heißt, das Cookie speichert, von wo Sie auf unsere Website gekommen sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine Werbeschaltung gewesen sein. Ablaufdatum: nach 6 Monaten
Sitzungsdauer: Als Sitzungsdauer bezeichnet Google die Zeit, die Sie auf unserer Seite verbringen, ohne die Seite zu verlassen. Wenn Sie 20 Minuten inaktiv waren, endet die Sitzung automatisch.
Absprungrate (engl. Bouncerate): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unserer Website nur eine Seite ansehen und dann unsere Website wieder verlassen.
Standort: Über die IP-Adresse kann das Land und Ihr ungefährer Standort bestimmt werden. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als IP- Standortbestimmung.
Herkunftsquelle: Google Analytics beziehungsweise uns, interessiert natürlich auch über welche Website oder welche Werbung Sie auf unsere Seite gekommen sind.
Weitere Daten sind Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Abspielen von Medien (z.B., wenn Sie ein Video über unsere Seite abspielen), das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten. Die Aufzählung hat keinen Vollständigkeitsanspruch und dient nur zu einer allgemeinen Orientierung der Datenspeicherung durch Google Analytics.
Google hat Ihre Server auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten Server befinden sich in Amerika und folglich werden Ihre Daten meist auf amerikanischen Servern gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt. Das hat den Vorteil, dass die Daten schneller abrufbar sind und vor Manipulation besser geschützt sind. In jedem Google-Rechenzentrum gibt es entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn beispielsweise die Hardware bei Google ausfällt oder Naturkatastrophen Server lahmlegen, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung bei Google dennoch gering.
Standardisiert ist bei Google Analytics eine Aufbewahrungsdauer Ihrer Userdaten von 26 Monaten eingestellt. Dann werden Ihre Userdaten gelöscht. Allerdings haben wir die Möglichkeit, die Aufbewahrungsdauer von Nutzdaten selbst zu wählen. Dafür stehen uns fünf Varianten zur Verfügung:
Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Name: _fbp Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6321186155-7 Verwendungszweck: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: fr Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf. Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit Facebook-Pixel auch ordentlich funktioniert. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062321186155-3 Wert: Name des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users, der beispielsweise einen Kommentar hinterlässt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors) Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: E-Mail-Adresse des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Users, sofern er sie auf der Website bekannt gegeben hat. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Für unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.
Wenn Google Daten speichert, dann werden diese Daten auf den eigenen Google-Servern gespeichert. Die Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.
Wir verwenden auf unserer Webseite ausgewählte Tools von Facebook. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Mithilfe dieser Tools können wir Ihnen und Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, das bestmögliche Angebot bieten. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Facebook Tools, welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Sie diese Daten löschen können.
Neben vielen anderen Produkten bietet Facebook auch die sogenannten “Facebook Business Tools” an. Das ist die offizielle Bezeichnung von Facebook. Da der Begriff aber kaum bekannt ist, haben wir uns dafür entschieden, sie lediglich Facebook-Tools zu nennen. Darunter finden sich unter anderem:
Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite nennt Facebook „Event-Daten“. Diese werden auch für Messungs- und Analysedienste verwendet. Facebook kann so in unserem Auftrag „Kampagnenberichte“ über die Wirkung unserer Werbekampagnen erstellen. Weiters bekommen wir durch Analysen einen besseren Einblick, wie Sie unsere Dienstleistungen, Webseite oder Produkte verwenden. Dadurch optimieren wir mit einigen dieser Tools Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite. Beispielsweise können Sie mit den sozialen Plug-ins Inhalte auf unserer Seite direkt auf Facebook teilen.
Durch die Nutzung einzelner Facebook-Tools können personenbezogene Daten (Kundendaten) an Facebook gesendet werden. Abhängig von den benutzten Tools können Kundendaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse versandt werden.
Grundsätzlich speichert Facebook Daten bis sie nicht mehr für die eigenen Dienste und Facebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf der ganzen Welt Server verteilt, wo Ihre Daten gespeichert werden. Kundendaten werden allerdings, nachdem sie mit den eigenen Userdaten abgeglichen wurden, innerhalb von 48 Stunden gelöscht.
Eine komplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr Facebook-Konto vollständig löschen. Und so funktioniert das Löschen Ihres Facebook-Kontos:
Auf unserer Webseite sind sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens Facebook Inc. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen Facebook-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button (die Hand mit erhobenem Daumen) oder an einer eindeutigen „Facebook Plug-in“-Kennzeichnung. Ein soziales Plug-in ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite integriert ist. Jedes Plug-in hat eine eigene Funktion. Die am meisten verwendeten Funktionen sind die bekannten “Gefällt mir”- und “Teilen”-Buttons.
Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, müssen Sie sich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (ausloggen).
Name: dpr Wert: keine Angabe Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit die sozialen Plug-ins auf unserer Webseite funktionieren. Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: fr Wert: 0jieyh4321186155c2GnlufEJ9..Bde09j…1.0.Bde09j Verwendungszweck: Auch das Cookie ist nötig, dass die Plug-ins einwandfrei funktionieren. Ablaufdatum:: nach 3 Monaten
Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Instagram nützt die gesammelten Daten auch zu Messungs- und Analysezwecken. Wir bekommen zusammengefasste Statistiken und so mehr Einblick über Ihre Wünsche und Interessen. Wichtig ist zu erwähnen, dass diese Berichte Sie nicht persönlich identifizieren.
Facebook unterscheidet zwischen Kundendaten und Eventdaten. Wir gehen davon aus, dass dies bei Instagram genau so der Fall ist. Kundendaten sind zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Kundendaten erst an Instagram übermittelt werden, wenn Sie zuvor „gehasht“ wurden. Hashing meint, ein Datensatz wird in eine Zeichenkette verwandelt. Dadurch kann man die Kontaktdaten verschlüsseln. Zudem werden auch die oben genannten „Event-Daten“ übermittelt. Unter „Event-Daten“ versteht Facebook – und folglich auch Instagram – Daten über Ihr Userverhalten. Es kann auch vorkommen, dass Kontaktdaten mit Event-Daten kombiniert werden. Die erhobenen Kontaktdaten werden mit den Daten, die Instagram bereits von Ihnen hat abgeglichen.
Wir gehen davon aus, dass bei Instagram die Datenverarbeitung gleich funktioniert wie bei Facebook. Das bedeutet: wenn Sie ein Instagram-Konto haben oder www.instagram.com besucht haben, hat Instagram zumindest ein Cookie gesetzt. Wenn das der Fall ist, sendet Ihr Browser über das Cookie Infos an Instagram, sobald Sie mit einer Instagram-Funktion in Berührung kommen. Spätestens nach 90 Tagen (nach Abgleichung) werden diese Daten wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Obwohl wir uns intensiv mit der Datenverarbeitung von Instagram beschäftigt haben, können wir nicht ganz genau sagen, welche Daten Instagram exakt sammelt und speichert.
Name: csrftoken Wert: “” Verwendungszweck: Dieses Cookie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Sicherheitsgründen gesetzt, um Fälschungen von Anfragen zu verhindern. Genauer konnten wir das allerdings nicht in Erfahrung bringen. Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: mid Wert: “” Verwendungszweck: Instagram setzt dieses Cookie, um die eigenen Dienstleistungen und Angebote in und außerhalb von Instagram zu optimieren. Das Cookie legt eine eindeutige User-ID fest. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: fbsr_321186155124024 Wert: keine Angaben Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die Log-in-Anfrage für User der Instagram-App. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: rur Wert: ATN Verwendungszweck: Dabei handelt es sich um ein Instagram-Cookie, das die Funktionalität auf Instagram gewährleistet. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: urlgen Wert: “{\”194.96.75.33\”: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe321186155” Verwendungszweck: Dieses Cookie dient den Marketingzwecken von Instagram. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Dank der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Übertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. In den Instagram-Einstellungen können Sie Ihre Daten verwalten. Wenn Sie Ihre Daten auf Instagram völlig löschen wollen, müssen Sie Ihr Instagram-Konto dauerhaft löschen.
Öffnen Sie zuerst die Instagram-App. Auf Ihrer Profilseite gehen Sie nach unten und klicken Sie auf „Hilfebereich“. Jetzt kommen Sie auf die Webseite des Unternehmens. Klicken Sie auf der Webseite auf „Verwalten des Kontos“ und dann auf „Dein Konto löschen“.
Das Plug-in zur benutzerdefinierten Google Suche ist eine Google-Suchleiste direkt auf unserer Website. Die Suche findet wie auf www.google.com statt, nur fokussieren sich die Suchergebnisse auf unsere Inhalte und Produkte bzw. auf einen eingeschränkten Suchkreis.
Eine Website mit vielen interessanten Inhalten wird oft so groß, dass man unter Umständen den Überblick verliert. Über die Zeit hat sich auch bei uns viel wertvolles Material angesammelt und wir wollen als Teil unserer Dienstleistung, dass Sie unsere Inhalte so schnell und einfach wie möglich finden. Durch die benutzerdefinierte Google-Suche wird das Finden von interessanten Inhalten zu einem Kinderspiel. Das eingebaute Google-Plug-in verbessert insgesamt die Qualität unserer Website und macht Ihnen das Suchen leichter.
Folgende Cookie werden in Ihrem Browser gesetzt, wenn Sie die benutzerdefinierte Google Suche verwenden und nicht mit einem Google-Konto angemeldet sind:
Name: 1P_JAR Wert: 2020-01-27-13321186155-5 Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht zum Beispiel, wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Ablaufdatum: nach einem Monat
Name: CONSENT Wert: WP.282f52321186155-9 Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen. Ablaufdatum: nach 18 Jahren
Die Google-Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Da es sich bei Google um ein amerikanisches Unternehmen handelt, werden die meisten Daten auf amerikanischen Servern gespeichert. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de sehen Sie genau, wo die Google-Server stehen. Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und vor möglichen Manipulationen besser geschützt. Google hat auch entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn es beispielsweise bei Google interne technische Probleme gibt und dadurch Server nicht mehr funktionieren, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung und eines Datenverlusts dennoch gering. Je nach dem um welche Daten es sich handelt, speichert Google diese unterschiedlich lange. Manche Daten können Sie selbst löschen, andere werden von Google automatisch gelöscht oder anonymisiert. Es gibt aber auch Daten, die Google länger speichert, wenn dies aus juristischen oder geschäftlichen Gründen erforderlich ist.
Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google ist. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.
Im Folgenden wollen wir Ihnen genauer erklären, welche Daten verarbeitet werden, warum wir YouTube-Videos eingebunden haben und wie Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.
Auf YouTube können die User kostenlos Videos ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. Über die letzten Jahre wurde YouTube zu einem der wichtigsten Social-Media-Kanäle weltweit. Damit wir Videos auf unserer Webseite anzeigen können, stellt YouTube einen Codeausschnitt zur Verfügung, den wir auf unserer Seite eingebaut haben.
Name: YSC Wert: b9-CV6ojI5Y321186155-1 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern. Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: PREF Wert: f1=50000000 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden. Ablaufdatum: nach 8 Monaten
Name: GPS Wert: 1 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken. Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: VISITOR_INFO1_LIVE Wert: 95Chz8bagyU Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen. Ablaufdatum: nach 8 Monaten
Name: APISID Wert: zILlvClZSkqGsSwI/AU1aZI6HY7321186155- Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Genützt werden die Daten für personalisierte Werbeanzeigen. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: CONSENT Wert: YES+AT.de+20150628-20-0 Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen. Ablaufdatum: nach 19 Jahren
Name: HSID Wert: AcRwpgUik9Dveht0I Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Diese Daten helfen personalisierte Werbung anzeigen zu können. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: SAPISID Wert: 7oaPxoG-pZsJuuF5/AnUdDUIsJ9iJz2vdM Verwendungszweck: Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert. Es wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet werden auf den Google-Servern gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de sehen Sie genau wo sich die Google-Rechenzentren befinden. Ihre Daten sind auf den Servern verteilt. So sind die Daten schneller abrufbar und vor Manipulation besser geschützt.
Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind, löschen.
Wir haben auf unserer Webseite den YouTube Abonnieren Button (engl. „Subscribe-Button“) eingebaut. Sie erkennen den Button meist am klassischen YouTube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hintergrund in weißer Schrift die Wörter „Abonnieren“ oder „YouTube“ und links davon das weiße „Play-Symbol“. Der Button kann aber auch in einem anderen Design dargestellt sein.
Unser YouTube-Kanal bietet Ihnen immer wieder lustige, interessante oder spannende Videos. Mit dem eingebauten „Abonnieren-Button“ können Sie unseren Kanal direkt von unserer Webseite aus abonnieren und müssen nicht eigens die YouTube-Webseite aufrufen. Wir wollen Ihnen somit den Zugang zu unserem umfassenden Content so einfach wie möglich machen. Bitte beachten Sie, dass YouTube dadurch Daten von Ihnen speichern und verarbeiten kann.
Name: YSC Wert: b9-CV6ojI5321186155Y Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern. Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: PREF Wert: f1=50000000 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden. Ablaufdatum: nach 8 Monate
Name: GPS Wert: 1 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken. Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: VISITOR_INFO1_LIVE Wert: 32118615595Chz8bagyU Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen. Ablaufdatum: nach 8 Monaten
YouTube verwendet diese Daten zum einen um die eigenen Dienstleistungen und Angebote zu verbessern, zum anderen um Analysen und Statistiken für Werbetreibende (die Google Ads verwenden) bereitzustellen.
Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der Firma Vimeo. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewissen Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. In dieser Datenschutzerklärung zeigen wir Ihnen, um welche Daten es sich handelt, warum wir Vimeo verwenden und wie Sie Ihre Daten bzw. die Datenübertragung verwalten oder unterbinden können.
Ziel unserer Webpräsenz ist es, Ihnen den bestmöglichen Content zu liefern. Und zwar so einfach zugänglich wie möglich. Erst wenn wir das geschafft haben, sind wir mit unserem Service zufrieden. Der Videodienst Vimeo unterstützt uns dieses Ziel zu erreichen. Vimeo bietet uns die Möglichkeit, Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte direkt auf unserer Website zu präsentieren. Statt Ihnen nur einen Link zu einem interessanten Video zu geben, können Sie so das Video gleich bei uns ansehen. Das erweitert unser Service und erleichtert Ihnen den Zugang zu interessanten Inhalten. Somit bieten wir neben unseren Texten und Bildern auch Video-Content an.
Name: player Wert: “” Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Einstellungen, bevor Sie ein eingebettetes Vimeo-Video abspielen. Dadurch bekommen Sie beim nächsten Mal, wenn Sie ein Vimeo-Video ansehen, wieder Ihre bevorzugten Einstellungen. Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _abexps Wert: %5B%5D Verwendungszweck: Dieses Vimeo-Cookie hilft Vimeo, sich an die von Ihnen getroffenen Einstellungen zu erinnern. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine voreingestellte Sprache, um eine Region oder einen Benutzernamen handeln. Im Allgemeinen speichert das Cookie Daten darüber, wie Sie Vimeo verwenden. Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _ga Wert: GA1.2.1522249635.1578401280321186155-7 Verwendungszweck: Dieses Cookie ist ein Drittanbieter-Cookie von Google. Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Websitebesucher. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: _gcl_au Wert: 1.1.770887836.1578401279321186155-3 Verwendungszweck: Dieses Drittanbieter-Cookie von Google AdSense wird verwendet, um die Effizienz von Werbeanzeigen auf Websites zu verbessern. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: _fbp Wert: fb.1.1578401280585.310434968 Verwendungszweck: Das ist ein Facebook-Cookie. Dieses Cookie wird verwendet, um Werbeanzeigen bzw. Werbeprodukte von Facebook oder anderen Werbetreibenden einzublenden. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Vimeo hat den Hauptsitz in White Plains im Bundesstaat New York (USA). Die Dienste werden aber weltweit angeboten. Dabei verwendet das Unternehmen Computersysteme, Datenbanken und Server in den USA und auch in anderen Ländern. Ihre Daten können somit auch auf Servern in Amerika gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten bleiben bei Vimeo so lange gespeichert, bis das Unternehmen keinen wirtschaftlichen Grund mehr für die Speicherung hat. Dann werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Vimeo entspricht dem EU-U.S. Privacy Shield Framework und darf somit Daten von Usern aus der EU sammeln, nutzen und in die USA übertragen.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten. Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:
Wir benützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. Hier wollen wir nun genauer darauf eingehen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst in Anspruch nehmen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies unterbinden können.
Die Google-Server stehen in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Die meisten Server befinden sich allerdings in Amerika. Aus diesem Grund werden Ihre Daten auch vermehrt in den USA gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
Die Daten verteilt Google auf verschiedenen Datenträgern. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und werden vor etwaigen Manipulationsversuchen besser geschützt. Jedes Rechenzentrum hat auch spezielle Notfallprogramme. Wenn es zum Beispiel Probleme bei der Google-Hardware gibt oder eine Naturkatastrophe die Server lahm legt, bleiben die Daten ziemlich sicher trotzdem geschützt.
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.
Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311186150 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311186150.
Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Name: _fbp Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6311186150-7 Verwendungszweck: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: fr Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf. Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit Facebook-Pixel auch ordentlich funktioniert. Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062311186150-3 Wert: Name des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users, der beispielsweise einen Kommentar hinterlässt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors) Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062 Wert: E-Mail-Adresse des Autors Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Users, sofern er sie auf der Website bekannt gegeben hat. Ablaufdatum: nach 12 Monaten
Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Für unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.
Wenn Google Daten speichert, dann werden diese Daten auf den eigenen Google-Servern gespeichert. Die Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.
Wir verwenden auf unserer Webseite ausgewählte Tools von Facebook. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Mithilfe dieser Tools können wir Ihnen und Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, das bestmögliche Angebot bieten. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Facebook Tools, welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Sie diese Daten löschen können.
Neben vielen anderen Produkten bietet Facebook auch die sogenannten “Facebook Business Tools” an. Das ist die offizielle Bezeichnung von Facebook. Da der Begriff aber kaum bekannt ist, haben wir uns dafür entschieden, sie lediglich Facebook-Tools zu nennen. Darunter finden sich unter anderem:
Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite nennt Facebook „Event-Daten“. Diese werden auch für Messungs- und Analysedienste verwendet. Facebook kann so in unserem Auftrag „Kampagnenberichte“ über die Wirkung unserer Werbekampagnen erstellen. Weiters bekommen wir durch Analysen einen besseren Einblick, wie Sie unsere Dienstleistungen, Webseite oder Produkte verwenden. Dadurch optimieren wir mit einigen dieser Tools Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite. Beispielsweise können Sie mit den sozialen Plug-ins Inhalte auf unserer Seite direkt auf Facebook teilen.
Durch die Nutzung einzelner Facebook-Tools können personenbezogene Daten (Kundendaten) an Facebook gesendet werden. Abhängig von den benutzten Tools können Kundendaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse versandt werden.
Grundsätzlich speichert Facebook Daten bis sie nicht mehr für die eigenen Dienste und Facebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf der ganzen Welt Server verteilt, wo Ihre Daten gespeichert werden. Kundendaten werden allerdings, nachdem sie mit den eigenen Userdaten abgeglichen wurden, innerhalb von 48 Stunden gelöscht.
Eine komplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr Facebook-Konto vollständig löschen. Und so funktioniert das Löschen Ihres Facebook-Kontos:
Auf unserer Webseite sind sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens Facebook Inc. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen Facebook-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button (die Hand mit erhobenem Daumen) oder an einer eindeutigen „Facebook Plug-in“-Kennzeichnung. Ein soziales Plug-in ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite integriert ist. Jedes Plug-in hat eine eigene Funktion. Die am meisten verwendeten Funktionen sind die bekannten “Gefällt mir”- und “Teilen”-Buttons.
Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, müssen Sie sich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (ausloggen).
Name: dpr Wert: keine Angabe Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit die sozialen Plug-ins auf unserer Webseite funktionieren. Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: fr Wert: 0jieyh4311186150c2GnlufEJ9..Bde09j…1.0.Bde09j Verwendungszweck: Auch das Cookie ist nötig, dass die Plug-ins einwandfrei funktionieren. Ablaufdatum:: nach 3 Monaten
Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Instagram nützt die gesammelten Daten auch zu Messungs- und Analysezwecken. Wir bekommen zusammengefasste Statistiken und so mehr Einblick über Ihre Wünsche und Interessen. Wichtig ist zu erwähnen, dass diese Berichte Sie nicht persönlich identifizieren.
Facebook unterscheidet zwischen Kundendaten und Eventdaten. Wir gehen davon aus, dass dies bei Instagram genau so der Fall ist. Kundendaten sind zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Kundendaten erst an Instagram übermittelt werden, wenn Sie zuvor „gehasht“ wurden. Hashing meint, ein Datensatz wird in eine Zeichenkette verwandelt. Dadurch kann man die Kontaktdaten verschlüsseln. Zudem werden auch die oben genannten „Event-Daten“ übermittelt. Unter „Event-Daten“ versteht Facebook – und folglich auch Instagram – Daten über Ihr Userverhalten. Es kann auch vorkommen, dass Kontaktdaten mit Event-Daten kombiniert werden. Die erhobenen Kontaktdaten werden mit den Daten, die Instagram bereits von Ihnen hat abgeglichen.
Wir gehen davon aus, dass bei Instagram die Datenverarbeitung gleich funktioniert wie bei Facebook. Das bedeutet: wenn Sie ein Instagram-Konto haben oder www.instagram.com besucht haben, hat Instagram zumindest ein Cookie gesetzt. Wenn das der Fall ist, sendet Ihr Browser über das Cookie Infos an Instagram, sobald Sie mit einer Instagram-Funktion in Berührung kommen. Spätestens nach 90 Tagen (nach Abgleichung) werden diese Daten wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Obwohl wir uns intensiv mit der Datenverarbeitung von Instagram beschäftigt haben, können wir nicht ganz genau sagen, welche Daten Instagram exakt sammelt und speichert.
Name: csrftoken Wert: “” Verwendungszweck: Dieses Cookie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Sicherheitsgründen gesetzt, um Fälschungen von Anfragen zu verhindern. Genauer konnten wir das allerdings nicht in Erfahrung bringen. Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: mid Wert: “” Verwendungszweck: Instagram setzt dieses Cookie, um die eigenen Dienstleistungen und Angebote in und außerhalb von Instagram zu optimieren. Das Cookie legt eine eindeutige User-ID fest. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: fbsr_311186150124024 Wert: keine Angaben Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die Log-in-Anfrage für User der Instagram-App. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: rur Wert: ATN Verwendungszweck: Dabei handelt es sich um ein Instagram-Cookie, das die Funktionalität auf Instagram gewährleistet. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Name: urlgen Wert: “{\”194.96.75.33\”: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe311186150” Verwendungszweck: Dieses Cookie dient den Marketingzwecken von Instagram. Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung
Dank der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft, Übertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. In den Instagram-Einstellungen können Sie Ihre Daten verwalten. Wenn Sie Ihre Daten auf Instagram völlig löschen wollen, müssen Sie Ihr Instagram-Konto dauerhaft löschen.
Öffnen Sie zuerst die Instagram-App. Auf Ihrer Profilseite gehen Sie nach unten und klicken Sie auf „Hilfebereich“. Jetzt kommen Sie auf die Webseite des Unternehmens. Klicken Sie auf der Webseite auf „Verwalten des Kontos“ und dann auf „Dein Konto löschen“.
Das Plug-in zur benutzerdefinierten Google Suche ist eine Google-Suchleiste direkt auf unserer Website. Die Suche findet wie auf www.google.com statt, nur fokussieren sich die Suchergebnisse auf unsere Inhalte und Produkte bzw. auf einen eingeschränkten Suchkreis.
Eine Website mit vielen interessanten Inhalten wird oft so groß, dass man unter Umständen den Überblick verliert. Über die Zeit hat sich auch bei uns viel wertvolles Material angesammelt und wir wollen als Teil unserer Dienstleistung, dass Sie unsere Inhalte so schnell und einfach wie möglich finden. Durch die benutzerdefinierte Google-Suche wird das Finden von interessanten Inhalten zu einem Kinderspiel. Das eingebaute Google-Plug-in verbessert insgesamt die Qualität unserer Website und macht Ihnen das Suchen leichter.
Folgende Cookie werden in Ihrem Browser gesetzt, wenn Sie die benutzerdefinierte Google Suche verwenden und nicht mit einem Google-Konto angemeldet sind:
Name: 1P_JAR Wert: 2020-01-27-13311186150-5 Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht zum Beispiel, wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Ablaufdatum: nach einem Monat
Name: CONSENT Wert: WP.282f52311186150-9 Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen. Ablaufdatum: nach 18 Jahren
Die Google-Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Da es sich bei Google um ein amerikanisches Unternehmen handelt, werden die meisten Daten auf amerikanischen Servern gespeichert. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de sehen Sie genau, wo die Google-Server stehen. Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und vor möglichen Manipulationen besser geschützt. Google hat auch entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn es beispielsweise bei Google interne technische Probleme gibt und dadurch Server nicht mehr funktionieren, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung und eines Datenverlusts dennoch gering. Je nach dem um welche Daten es sich handelt, speichert Google diese unterschiedlich lange. Manche Daten können Sie selbst löschen, andere werden von Google automatisch gelöscht oder anonymisiert. Es gibt aber auch Daten, die Google länger speichert, wenn dies aus juristischen oder geschäftlichen Gründen erforderlich ist.
Wir nutzen diese praktische Onlineshop-Lösung, um Ihnen unserer physischen oder digitalen Produkte oder Dienstleistungen bestmöglich auf unserer Website anbieten zu können. Ziel ist es, Ihnen einen einfachen und leichten Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen, damit Sie unkompliziert und schnell zu Ihren gewünschten Produkten kommen. Mit WooCommerce haben wir hier ein gutes Plugin gefunden, das unseren Ansprüchen an einen Onlineshop erfüllt.
Name: woocommerce_items_in_cart Wert: 1 Verwendungszweck: Das Cookie hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt im Warenkorb verändert. Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: woocommerce_cart_hash Wert: 447c84f810834056ab37cfe5ed27f204311186150-7 Verwendungszweck: Auch dieses Cookie wird dafür eingesetzt, um die Veränderungen in Ihrem Warenkorb zu erkennen und zu speichern. Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6 Wert: 1146%7C%7C1589034207%7C%7C95f8053ce0cea135bbce671043e740311186150-4aa Verwendungszweck: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung für Sie, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank auch gefunden werden können. Ablaufdatum: nach 2 Tagen
Sofern es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, löscht WooCommerce die Daten dann, wenn Sie für die eigenen Zwecke, für die Sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden. So werden zum Beispiel Serverlogfiles, die technische Daten zu Ihrem Browser und Ihrer IP-Adresse erhalten etwa nach 30 Tagen wieder gelöscht. Solange verwendet Automattic die Daten, um den Verkehr auf den eigenen Websites (zum Beispiel alle WordPress-Seiten) zu analysieren und mögliche Probleme zu beheben. Die Daten werden auf amerikanischen Servern von Automattic gespeichert.
Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung dieser zu erheben. Sie können auch jederzeit bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google ist. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.
Im Folgenden wollen wir Ihnen genauer erklären, welche Daten verarbeitet werden, warum wir YouTube-Videos eingebunden haben und wie Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.
Auf YouTube können die User kostenlos Videos ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. Über die letzten Jahre wurde YouTube zu einem der wichtigsten Social-Media-Kanäle weltweit. Damit wir Videos auf unserer Webseite anzeigen können, stellt YouTube einen Codeausschnitt zur Verfügung, den wir auf unserer Seite eingebaut haben.
Name: YSC Wert: b9-CV6ojI5Y311186150-1 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern. Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: PREF Wert: f1=50000000 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden. Ablaufdatum: nach 8 Monaten
Name: GPS Wert: 1 Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken. Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: VISITOR_INFO1_LIVE Wert: 95Chz8bagyU Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen. Ablaufdatum: nach 8 Monaten
Name: APISID Wert: zILlvClZSkqGsSwI/AU1aZI6HY7311186150- Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Genützt werden die Daten für personalisierte Werbeanzeigen. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: CONSENT Wert: YES+AT.de+20150628-20-0 Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen. Ablaufdatum: nach 19 Jahren
Name: HSID Wert: AcRwpgUik9Dveht0I Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Diese Daten helfen personalisierte Werbung anzeigen zu können. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: SAPISID Wert: 7oaPxoG-pZsJuuF5/AnUdDUIsJ9iJz2vdM Verwendungszweck: Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert. Es wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet werden auf den Google-Servern gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de sehen Sie genau wo sich die Google-Rechenzentren befinden. Ihre Daten sind auf den Servern verteilt. So sind die Daten schneller abrufbar und vor Manipulation besser geschützt.
Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind, löschen.
Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der Firma Vimeo. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewissen Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. In dieser Datenschutzerklärung zeigen wir Ihnen, um welche Daten es sich handelt, warum wir Vimeo verwenden und wie Sie Ihre Daten bzw. die Datenübertragung verwalten oder unterbinden können.
Ziel unserer Webpräsenz ist es, Ihnen den bestmöglichen Content zu liefern. Und zwar so einfach zugänglich wie möglich. Erst wenn wir das geschafft haben, sind wir mit unserem Service zufrieden. Der Videodienst Vimeo unterstützt uns dieses Ziel zu erreichen. Vimeo bietet uns die Möglichkeit, Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte direkt auf unserer Website zu präsentieren. Statt Ihnen nur einen Link zu einem interessanten Video zu geben, können Sie so das Video gleich bei uns ansehen. Das erweitert unser Service und erleichtert Ihnen den Zugang zu interessanten Inhalten. Somit bieten wir neben unseren Texten und Bildern auch Video-Content an.
Name: player Wert: “” Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Einstellungen, bevor Sie ein eingebettetes Vimeo-Video abspielen. Dadurch bekommen Sie beim nächsten Mal, wenn Sie ein Vimeo-Video ansehen, wieder Ihre bevorzugten Einstellungen. Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _abexps Wert: %5B%5D Verwendungszweck: Dieses Vimeo-Cookie hilft Vimeo, sich an die von Ihnen getroffenen Einstellungen zu erinnern. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine voreingestellte Sprache, um eine Region oder einen Benutzernamen handeln. Im Allgemeinen speichert das Cookie Daten darüber, wie Sie Vimeo verwenden. Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _ga Wert: GA1.2.1522249635.1578401
Unser Kommentar von fitnessstudios.fitness zu A4PlusKursStudio:
Das A4PlusKursStudio in Hochstadt bietet eine hervorragende Atmosphäre, die von Kunden besonders geschätzt wird. Die Trainer sind professionell, motiviert und kümmern sich individuell um die Bedürfnisse aller Teilnehmer. Viele Besucher loben das familiäre Ambiente, das den Besuch im Studio angenehm gestaltet.
Die Vielfalt der angebotenen Kurse reicht von entspannenden Yoga-Stunden bis hin zu schweißtreibenden Workouts, sodass für jeden etwas dabei ist. Nutzer heben hervor, dass sie sich wohlfühlen und die positive Stimmung im Studio genießen. Die sauberen Räumlichkeiten und das engagierte Personal tragen zu einem rundum positiven Gesamteindruck bei.
Trotz dieser vielen positiven Aspekte gab es auch vereinzelt Kritik. Einige Nutzer erwähnten, dass sie sich manchmal eine detailliertere Anleitung bei den Übungen wünschen. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen, und viele Empfehlen das A4PlusKursStudio als idealen Ausgleich zu einem stressigen Alltag.
Die Kunden schätzen besonders die persönliche Betreuung und die Möglichkeit, in einer freundlichen und motivierenden Umgebung zu trainieren. Regelmäßige Schulungen für die Trainer gewährleisten eine hohe Qualität. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, der nicht nur Fitness, sondern auch Spaß bietet, ist das A4PlusKursStudio genau das Richtige für Sie!
A4PlusKursStudio: Stellungnahmen
Positive Erfahrung: War das erste mal, habs für gut empfunden.
Hallo Brigitte, Danke für die Sterne. Du meinst damit den Reha-Sport und nicht das Kursstudio. Rehasport ist eine eigenständiges Angebot, das die Räumlichkeiten des Kursstudios nützt. Vielleicht kannst Du mir in einer der nächsten Stunden noch sagen, was ich für das Erreichen der Fünf-Sterne aus Deiner Sicht verändern müsste. Liebe Grüße Elmar
Fantastische Erfahrung: Guten Tag. Ich bin glücklich das diese Studio gibt. Beste Träner gute Stimmung. Grose Lob für alle besonders für unsere Sabine sie ist die Beste.
Hallo Aleksandra, schön, dass es Dir bei uns gefällt. Lieben Dank für Deine Sterne
Fantastische Erfahrung: Alles super Trainer,Übungen Räume! Es wird 1 alles erklärt für welche Beschwerden sie helfen. Wer da nicht hin geht ist selber Schuld!!
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Sterne zum Rehasportangebot im Kursstudio Es macht auch viel Spaß. Freue mich persönlich, wenn die unterschiedlichsten Übungen Euch unterstützen. Liebe Grüße Elmar
Fantastische Erfahrung: Tolle Trainer. Ordentlich, sauber. Schöne Gruppen. Man fühlt sich gut aufgenommen. Tolles Konzept.
Hallo Stefanie, vielen lieben Dank für Deine tolle Rezession. Das freut uns sehr und wir bleiben mit unserem familiären Team weiter dran, dass es so bleibt.
Fantastische Erfahrung: Super Studio u Rehasport mit Trainer Elmar macht total Spaß. Hätte nie gedacht, das Bewegung so gut tut. Freue mich jede Woche wieder auf die nette Gruppe.
Hallo Edeltraud, Danke für die "Blumen" zum Rehasport und besonders, dass es Dir gut gefällt und es Dir dabei gut geht!
Fantastische Erfahrung: Super TraIner der Elmar, macht einfach immer Spaß und man geht gerne hin. Super Lage und cooles Studio
Hallo Petra, Deine Sterne betreffen den Rehasport Höchstadt (www.Rehasport-Hoechstadt.com ) der in unseren Räumlichkeiten stattfindet. Es freut uns sehr, dass es Dir bei uns und beim Rehasport sehr gut gefällt. Du nimmst hierfür auch einen weiten Fahrtweg in Kauf. Danke dafür
Fantastische Erfahrung: Ich habe ein sehr hochwertiges Training erlebt, bei dem ein emphatischer Trainer individuell auf mich Anfänger eingegangen ist! Lieben Dank
Hallo Markus, vielen Dank für Deine schöne Rückmeldung, das spornt uns Trainer an so weiter zu machen. Es ist schön als Trainer, wenn die Kunden die gegebenen Anregungen umsetzen. Daher auch ein Kompliment an Dich, auch , dass Du das durchgezogen hast. ( starker Wille!)
Fantastische Erfahrung: Nettes Personal und toller jumping fitness Kurs :)
Vielen Dank für Deine Rezession mit fünf Sternen. Freut uns und das Team sehr
Fantastische Erfahrung: Familiäres Studio mit superschönen Außenflächen und tollen Trainern!
Vielen Dank Christina für Deine tolle Bewertung! Es freut uns, dass unser familiäres Konzept und Sport, wie im Urlaubsclub, ankommt. Es ist einfach schön in einem schönen Ambiente mit Euch zu sporteln.
Fantastische Erfahrung: Sehr nette Trainer! Tolle Kursangebote!
Nette motivierte Kunden Es macht einfach Spaß mit Euch Spiet zu betreiben !
Fantastische Erfahrung: Supercooles Team, familiär und doch hochprofessionell
Wir Danken Dir, weiterhin viel Spaß bei uns
Fantastische Erfahrung: Ein wirklich großartiges Studio! Die Trainer sind proffessionel und top motiviert sowie motivierend. In den Kursen wird auf jeden geachtet, das heißt es werden immer alternative Ausführungen angeboten für verschiedene Trainigslevels. Niemand muss Angst haben über- oder unterfordert zu sein. Die Trainer schaffen es, das Energielevel so hoch zu halten, dass man auch als "Sportmuffel" nicht drum herum kommt Spaß zu haben. Ich kann nur jedem, der die Möglichkeit hat wärmstens Empfehlen dort hinzugehen.
Lieben Dank für Deine liebe Rückmeldung und Deine Bewertung
Fantastische Erfahrung: Super Studio mit familiären Flair und vielen ansprechenden Kursen. Außerdem gibt es ein sehr breites Angebot an Kursen, egal ob Kraft-, Cardio-, oder funktionelles Training. Da ist für jeden etwas dabei.
Eine sehr schöne Rückmeldung und Bewertung. Danke dafür
Fantastische Erfahrung: Top Sportstudio mit abwechslungsreichem Kursangebot und super netten und motivierten Trainern. Sogar trotz Corona hat man die Möglichkeit via Instagram und Facebook an den Kursen teilzunehmen und fit zu bleiben. Danke! :-)
Fantastische Erfahrung: Ich bin ein Kunde der ersten Stunde und seit 10 Jahren kenne ich kein besseres Studio in der Umgebung. Top ausgebildete Trainer die ihren Job mit Leidenschaft machen! Besonders fasziniert mich wie sich die Gründerinnen ständig neue Ideen einfallen lassen, um die Kunden zu begeistern: so wurde z.B. eine Outdoorfläche geschaffen und Live-Sessions über Instagram!
Fantastische Erfahrung: Ich bin kein aktives Mitglied in diesem Studio und bin durch Zufall über Instagram auf das super Angebot gestoßen, als „Helfer“ während der Corona-Krise kostenlos per Live-Videos mitzutrainieren. Ich bin sehr sportlich, leider mangelt es mir an Motivation, wenn ich keinen festen Ort und „Termin“ habe, um mein Fitnessprogramm durch zu ziehen, während jetzt alles geschlossen ist. Durch die Mädels habe ich allerdings die Motvation (man will sie ja nicht enttäuschen und fleißig mit machen, haha) und freue mich über jeden Kurs, den ich besuchen kann, während ich nicht in der Arbeit bin! Es macht mega Spaß und ich hätte nicht gedacht, dass selbst ohne Gewichte (oder nur mit Klopapier bewaffnet) das Training so intensiv sein kann! Zudem sind die Kurse Ultra abwechslungsreich, also für jeden was dabei! Ich will mich ganz herzlich für dieses Angebot bedanken und für die netten Nachrichten und die Unterstützung des Studios! Bleibt so, wie ihr seid, und hoffentlich auch bis irgendwann im realen Leben! Dankeschön
Fantastische Erfahrung: Eines der besten Fitnessstudios die ich bisher kennen lernen durfte. Eine sehr liebe und nette Familie, mit der es einfach Spaß macht zu trainieren.
Fantastische Erfahrung: Super Kursstudio!! Mega Trainer!! Das familiäre Umfeld sorgt dafür, dass das Training noch mehr Spaß macht!! Alle Trainer und Mitglieder sind mega nett und helfen gerne! Man wird vom ersten Moment an super betreut Gerade auch die Live-Workouts im Moment sind Spitze!!
Fantastische Erfahrung: Für gewöhnlich schreibe ich keine Rezessionen, aber diese eine schlechte Bewertung ärgert mich. Gabe es mehr als 5 Sterne, würde ich sie euch geben:) Ich bin seit vier Jahren glückliches Mitglied und fühle mich (auch als Mann) super aufgehoben. Das Angebot ist klasse, trainer immer motiviert, freundlich und professionell. Weiter so!
Fantastische Erfahrung: Sport war nie mein Ding, aber ich habe mich getraut und seit ich beim A4PlusKursStudio bin, kann es mir gar nicht mehr ohne vorstellen! Man fühlt sich im Studio einfach wohl und darüberhinaus sind die Workouts einfach Danke an euch!!
Fantastische Erfahrung: Das A4PlusKursstudio ist ein toller Ort, um nach der Arbeit den Stress hinter sich zu lassen. Auch wenn man mal keine Lust hat geht man doch, um zu schwitzen, Ausgleich zu haben, die anderen zu sehen und am Ende mit einem guten Gefühl wieder zu gehen. Von unterschiedlichen Yoga Angeboten, bis hin zu schweisstreibenden Workouts ist alles dabei. Freue mich schon auf die Eröffnung der Outdoor Fläche. Danke an das gesamte Team. Ihr seid toll.
Fantastische Erfahrung: Super Studio Super Trainer Es ist für jeden was dabei, von ruhig bis volle Power️♂️ Die Stimmung ist immer gut, alle sind gut drauf. Einfach Top
Fantastische Erfahrung: Tolles Kursstudio das mit seiner guten Beratung, den professionellen Trainern und dem familiären Flair glänzt! Hier steht der Mensch im Vordergrund, egal mit welchen Bedürfnissen und Problemen wird man immer freundlich empfangen. Macht weiter so!
Hallo Olga, vielen Dank für Deine tolle Rückmeldung. Es ist mir als Studioleitung, gemeinsam mit meiner Familie und den Trainerinnen wichtig, unsere Kursteilnehmer zu begeistern. Wenn sich unsere Kunden im Kursstudio familiär fühlen, dann macht der gemeinsame Sport viel Spaß und Freude. Gerne zum Sport kommen ist sicherlich ein persönlicher Erfolgsfaktor, um seine gewünschten persönlichen Trainingsziele zu erreichen. A4plusKursStudio Sophie
Fantastische Erfahrung: Super Studio!! Familiäres Ambiente mit super ausgebildeten Trainern
Hallo Barbara, das spornt uns weiter an - Wir empfinden Weiter- und Fortbildungen sehr wichtig. Vor kurzem hatten wir sogar eine Inhouse-Schulung und der nächste Termin ist angepeilt. Schön dass die Qualität der Trainer/innen rüberkommt - Danke für Deine Rezession
Fantastische Erfahrung: Ich komme mittlerweile schon seit vielen Jahren ins A4+ und bin immer noch begeistert von der familären Atmosphäre, den super motivierenden Trainern, den netten Mitgliedern und dem abwechslungsreichen Kursangebot. Für mich einfach der ideale Ausgleich zu einem stressigen Büroalltag. Wirklich sehr zu empfehlen!
Fantastische Erfahrung: Das A4PlusKursstudio ist ein toller Ort um Spass am Sport zu finden und diesen lange beizubehalten. Das schöne an dem Studio ist die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung. Hier kann man von morgens bis Abends Sport machen und für jeden ist etwas dabei: ruhig, laut, anstrengend, relaxing, meditativ, rückenfreundlich, powerful....
Fantastische Erfahrung: Super Kursstudio, Super Trainer, gute Leute, gute Laune, sehr empfehlenswert!!!
Fantastische Erfahrung: Super nette Leute. Fühl mich mega gut aufgehoben und freue mich auf jede Stunde. Ich komme gerne hierher, super Kursangebot. Es passt einfach alles.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu A4PlusKursStudio:
A4PlusKursStudio erscheint in den folgenden Auflistungen:
A4PlusKursStudio erscheint in den folgenden Auflistungen:
Andere Fitnessstudios, die Sie interessieren könnten


Slender You Figur- u. Gymnastikstudio






Yoga im Aischgrund - Gabriele Rathgeber (Yoga Kurse und Unterricht in Adelsdorf, Mittelfranken)

Medicise GmbH

Zeh Rudi

Fitness-Studio Schmerer

Olymp Gym

Dryland-Performance - DLP
Tragen Sie Ihr Fitnessstudio kostenlos in unser Verzeichnis ein
Wenn Sie ein Fitnessstudio leiten und auf unserer Website aufgeführt werden möchten, senden Sie uns die Informationen über Ihr Fitnessstudio, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen können. Die Aufnahme in unser Verzeichnis ist kostenlos!