
Informationen über Yogaraum Rosenheim
83026, Rosenheim
Öffnungszeit
- Sonntag: 11h-21h
- Montag: 14h-21h
- Dienstag: 8h-22h
- Mittwoch: 8h-22h
- Donnerstag: 8h-22h
- Freitag: 8h-22h
- Samstag: (closed)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von YogaRaum Rosenheim, Klepperstr 19, 83026 Rosenheim. Diese AGB gelten für jegliche Nutzung der Einrichtungen, Kurse und Angebote von YogaRaum Rosenheim, unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art Ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt.
1. Die Angebote von Yogaraum Rosenheim a) Die Mitgliederverträge (YogaFlat) sind Nutzungsverträge mit einer vertraglich vereinbarten Grundlaufzeit, die das Mitglied gegen Zahlung eines monatlichen Mitgliedsbeitrages zur Nutzung des im Nutzungsvertrag definierten Kursangebotes vom YogaRaum Rosenheim berechtigt. Sie sind zum Ende der vertraglichen Laufzeit kündbar oder verlängern sich mangels Kündigung automatisch.b) Mehrfachkarten berechtigen den Erwerber zu einer bestimmten Anzahl von Kursbesuchen: 10er Karten: 10 Einheiten einer YogaTradition (Yin-, Vinyasa-, Kundalini Yoga) innerhalb 3 Monate bzw. 6 Monate ab Vertragsbeginn. Eine Kündigung ist nicht möglich.c) Einzelangebote sind gesondert zu buchende und zu vergütende Leistungen, die nicht im allgemeinen Nutzungsangebot von YogaRaum Rosenheim enthalten sind (Einzelstunden, Workshops, Yogareisen etc.) Die Vergütungen richten sich nach dem jeweiligen vereinbarten Tarif. d) Einzelstunden müssen bei nicht Inanspruchnahme bis 2 Tage vorher via Email abgesagt werden, sonst wird der volle Tarif fällig. Workshops müssen bis zwei Wochen vor Beginn abgesagt werden, sonst werden 80% des veranschlagten Tarifs fällig, bis 1 Woche 100%. Bei Krankheit wird unter Vorlage eines Attest ein Gutschein über den Betrag ausgestellt. Belege für in Anspruch genommene Kurse/WS/Einzelsitzungen etc. sind am Tage der in Anspruch genommenen Leistung anzufordern und werden nachträglich nicht mehr ausgestellt.e) Wird ein Kurs gebucht, muss dieser am Vortag bis 12 Uhr schriftlich via Email abgesagt werden, sonst gilt dieser als gebucht.
2. Nutzungsberechtigung/Nutzungsgebühr 1)Nutzungsberechtigter ist ausschließlich die im Vertrag als Vertragspartner namentlich bezeichnete Person. Die Nutzungsberechtigung ist nicht übertragbar. 2) Der Vertragspartner verpflichtet sich, Monatsbeiträge in vereinbarter Höhe für die Dauer der Mitgliedschaft via Lastschriftverfahren (SEPA) zu zahlen. Anfallende Rückbuchungsgebühren bei nicht ausreichender Kontodeckung fallen zu Lasten des Nutzer an. 3) Bei der monatlichen Yogaflat kann jeweils mit einer 1wöchigen schriftlichen Vorlaufzeit alle drei Monate ein up – oder downgrade vorgenommen werden. Ferienzeiten sind in den Preisen der Yogaflats inkludiert. 4) YogaRaum Rosenheim ist berechtigt, die Preise für die Kursangebote moderat und unter vorheriger Ankündigung zu ändern und zu erhöhen. Eine Kündigung ist dadurch ausgeschlossen.
3. Beginn und Ende der Mitgliedschaft/Kündigung 1) Die Nutzungsverträge (YogaFlat) § 1 Abs. 1, werden nach Vereinbarung für eine unkündbare Grundlaufzeit von 3 Monaten geschlossen. Der erste Vertragsmonat der Grundlaufzeit beginnt mit dem im Vertrag als Vertragsbeginn genannten Datum. Beispiel: Wird bei einer Grundlaufzeit von 3 Monaten der 17.3.2020 als Vertragsbeginn vereinbart, so endet die Grundlaufzeit mit Ablauf des 16.6.2020. Wird der Vertrag nicht spätestens 2 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt d.h. Am 16.4.2020 = Zugang der schriftlichen Kündigung mit Unterschrift im Empfangsbereich von YogaRaum Rosenheim, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 3 Monate. Die Ferienzeiten sind in den Yogaflats preislich inkludiert.
4. Vorübergehendes Ruhen des Nutzungsvertrages (Stempelkarten und YogaFlatRates) 1) Eine Ruhezeit ist nach Vorlage eines ärztlichen Attests, einer Bescheinigung des Arbeitgebers des Nutzers über einen vorübergehenden Auslandsaufenthalt möglich. Die Ruhezeit beträgt mind. einen vollen Vertragsmonat, max. jedoch drei volle Vertragsmonate bei den Yogaflats. 10er Karten können nur ab Vorlage eines Attest bis max. 3 Monate pausiert werden. Kurse die wegen Krankheit nicht in Anspruch genommen werden, verfallen ohne die Vorlage eines Attests binnen 1 Woche. Beginn und Dauer der Ruhezeit ist YogaRaum Rosenheim durch schriftliche Erklärung des Nutzers bekannt zu geben. Rückwirkende Ruhezeiten sind nicht möglich.
5. Vertragliche Änderungen, Öffnungszeiten, Ausfall, Ferien Yogaraum Rosenheim ist berechtigt, das Kursangebot, die zeitliche und örtliche Lage der einzelnen Kurse und Angebote und die allgemeinen Öffnungszeiten in einer für den Nutzer vertretbaren Weise zu ändern oder davon abzuweichen, das gilt auch für unsere Online Kurse via ZOOM. Fällt aufgrund von Krankheit oder Schulungsmaßnahmen der Kursleitung ein wöchentlicher Kurs bzw. ganze Kurswochen aus, können diese versäumten Kursstunden in einem der anderen Kurs oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. (Frist 1 Monat).
7. Rechtswirksamkeit der AGB 1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen nicht berührt. 2) Auf aktuelle Version der AGB wird der Teilnehmer via Email hingewiesen. Dieser hat das Recht, der neuen Version innerhalb von 2 Wochen zu widersprechen. Die vorliegenden AGB gelten mit Wirkung von 01.07.2023
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dienste, Maschinen und gerichtete Klassen
Yogaraum Rosenheim: Stellungnahmen
Fantastische Erfahrung: Ein magischer Ort
Fantastische Erfahrung: Ich praktiziere nun schon seit 2021 Kundalini-Yoga und habe in 2023 den Yogaraum Rosenheim für mich entdeckt. Von Anfang an habe ich mich hier wohl gefühlt. Diese Yoga-Schule hat Einiges zu bieten: unterschiedliche Yoga-Richtungen, Workshops & Retreats. Diese Schule ist super organisiert. Das Team der Yogaschule und auch die Teilnehmer gehen sehr achtsam miteinander um. Mich hat das Ganze so motiviert, dass ich nun auch die Kundalini-Yoga-Lehrer-Ausbildung angefangen habe. Auch das kürzliche Akasha-Reading bei Brigitte hat mich wieder einen großen Schritt weitergebracht. Für all das bin ich sehr dankbar.
Fantastische Erfahrung: Es ist ein absoluter Kraftort. Besser geht es kaum.
Fantastische Erfahrung: Seit vielen Jahren darf ich nun schon an diesem wundervollen Ort Yoga praktizieren. Alle Lehrer, allen voran natürlich Brigitte, haben eine sehr einfühlsame Art zu unterrichten. Ich fühle mich dort sehr wohl und bin unendlich froh, den Yogaraum gefunden zu haben. Die Flexibilität - man kann jede Woche seinen Wunschkurs buchen - ist ein zusätzliches Plus, das mir mit meinen unterschiedlichen Arbeitszeiten sehr entgegenkommt. Absolute Weiterempfehlung und bitte hört nicht auf, Euren tollen Spirit mit uns zu teilen:-)
Fantastische Erfahrung: Der Yogaraum Rosenheim ist ein wunderschöner Ort, in dem ich mich als Schülerin und als Teil vom Team sehr wohl und wie zu Hause fühle! Die Yogastunden tun mir immer wieder auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene gut und machen in meinem Leben einen großen Unterschied! Ich bin sehr dankbar, dass es diesen tollen, energetischen Ort hier in Rosenheim gibt. Allein der Raum an sich hat eine so positive Energie, dass man sich direkt wohlfühlt. Besonders und magisch ist auch der schöne Yogagarten, in dem im Sommer Kurse stattfinden. Die Kursauswahl ist toll und bietet die Möglichkeit in verschiedenen Yogarichtungen zu praktizieren. Brigitte leitet den Yogaraum mit ganz viel Liebe, Hingabe, Wissen und Tiefe und ist immer für mich als Ansprechpartnerin da - sei es als Schülerin oder Lehrerin - was ich sehr schätze und wofür ich sehr dankbar bin!
Fantastische Erfahrung: Der Unterricht dort hat meine Welt nachhaltig zum Positiven verändert. Super Team, schöner Raum und peaceful vibes. Danke Danke Sat nam
Fantastische Erfahrung: Ich bin sowohl als Lehrerin und als Schülerin total gerne an diesem Ort! Ist immer wieder wie heim kommen. In den Yogastunden fühl ich mich immer sehr gut aufgefangen. Jeder hat seine eigene wunderschöne Art zu unterrichten aber man merkt bei jedem, dass es vom Herzen kommt!! Ich bin sehr dankbar und froh, v.a. Brigitte als Lehrerin zu wissen und im Yogaraum zu unterrichten! ♥️
Fantastische Erfahrung: Brigitte ist eine wirklich tolle Yogalehrerin und der Raum an der Mangfall ist einfach nur schön und zum wohlfühlen. Ein richtiger Kraftort. Bin jedes Mal nach einer Stunde ganz ruhig und entspannt und dennoch aufgeladen mit Energie. Wirklich zu 100 % weiter zu empfehlen.
Fantastische Erfahrung: Super entspannend! Richtig angenehm.
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Yogaraum Rosenheim:
Yogaraum Rosenheim erscheint in den folgenden Auflistungen:
Yogaraum Rosenheim erscheint in den folgenden Auflistungen:
Andere Fitnessstudios, die Sie interessieren könnten


Familien in Bewegung



Balance Rosenheim Physiotherapie & Training I Ergotherapie I Rehasport



37 ° C Indoor + Outdoor Fitness Club


Street-Defence | Rosenheim



ROBINSON WellFit Rosenheim

Tragen Sie Ihr Fitnessstudio kostenlos in unser Verzeichnis ein
Wenn Sie ein Fitnessstudio leiten und auf unserer Website aufgeführt werden möchten, senden Sie uns die Informationen über Ihr Fitnessstudio, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen können. Die Aufnahme in unser Verzeichnis ist kostenlos!